- Richtergesetz
- Richtergesetz<-es, -e> nt (JUR) νόμος m περί δικαστικών λειτουργών
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Richtergesetz — Das Deutsche Richtergesetz (DRiG) regelt die Rechtsstellung der Richter im Bundes und Landesdienst in der Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich haben die einzelnen Bundesländer eigene Richtergesetze zur Konkretisierung der Rahmenvorschriften… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Richtergesetz — Das Deutsche Richtergesetz (DRiG) regelt die Rechtsstellung der Richter im Bundes und Landesdienst in der Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich haben die einzelnen Bundesländer eigene Richtergesetze zur Konkretisierung der Rahmenvorschriften… … Deutsch Wikipedia
RiG — Richtergesetz EN Law on the Judiciary … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Anwaltsnotar — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariat — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariatsverwalter — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notariell — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notarius — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Notarvertreter — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Rheinisches Notariat — Ein junger Notar an seinem Schreibpult, um 1830 Der Notar (lat. notarius, Geschwindschreiber) ist als unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und für andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden… … Deutsch Wikipedia
Amtsgerichtsrat — Ein Richter ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt. Dabei soll er als neutrale Person unparteiisch Gerechtigkeit gegen jedermann üben.… … Deutsch Wikipedia